Examensthemen

Examensthemen, schriftliche Prüfung - Auswahl

Pflege in besonderen Lebenssituationen:

- Sterbeprozess

- Notfallsituationen, z. B. Verbrennungen

- Schmerzen

- Fieber

- Chronische Erkrankungen, z. B. Bewältigung, Compliance …

- Mangelernährung

- Suizidalität

- Alkoholabhängigkeit

- Tracheostoma

- Adipositas


Pflege in der Fachabteilung der Chirurgie:

- Bauchoperationen

- Frakturen

- Polytrauma

- Perioperative Maßnahmen

- Thrombose

- Wundmanagement


- Ileus

- Sturz

- Totale Endoprothese (TEP)


Pflege in der Fachabteilung der Endokrinologie:

- Diabetes mellitus, Typ I und Typ II


Pflege in der Fachabteilung der Gastroenterologie:

- Akutes Abdomen, z. B. Appendizitis, Peritonitis

- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

- Hepatitis

- Leberinsuffizienz


Pflege in der Fachabteilung der Gynäkologie und Geburtshilfe:

- Geburt, Wochenbett, das gesunde Neugeborene

- Mammacarcinom


Pflege von Patientinnen/ Patienten mit Infektionskrankheiten:

- MRSA, MRGN

- Norovirus

- HIV, AIDS


Pflege in der Fachabteilung der Nephrologie:

- Glomerulonephritis

- Niereninsuffizienz, Dialyse

- Nephrotisches Syndrom


Pflege in der Fachabteilung der Neurologie:

- Meningitis, Encephalitis

- Epilepsie

- Schädel-Hirn-Trauma

- Hirntumor


Pflege in der Fachabteilung der Onkologie:

- Leukämien


Pflege in der Fachabteilung der Psychiatrie:

- Depression


Pflege bei Störungen des Bewegungsapparates:

- Querschnittslähmung

- Rheuma


Pflege in der Fachabteilung der Pulmonologie:

- Asthma bronchiale

- Pneumonie


Pflegekonzepte:

- Basale StimulationR

- KinaestheticsR

- Bobath-KonzeptR


Pflege in der Fachabteilung der Inneren Medizin:

- Herzinsuffizienz

- Herzinfarkt

- pavK

- postthrombotisches Syndrom

- Hypertonus


Pflege in der Fachabteilung der Gastroenterologie:

- Leberzirrhose

- Pankreatitis


Pflege in der Fachabteilung der Geriatrie:

- Demenz mit Pflegekonzepten, z. B. Validation, Realitäts-Orientierungs-Training (ROT), Biografiearbeit

- Seh- und Höreinschränkungen


Pflege in der Fachabteilung der Neurologie:

- Apoplex

- Bandscheibenprolaps

- Multiple Sklerose (MS), Encephalomyelitis disseminata (ED)

- Morbus Parkinson

- Schluckstörungen


Pflege bei Störungen des Bewegungsapparates:

- Osteoporose


Pflege in der Fachabteilung der Urologie:

- Inkontinenz


Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Pflege in der Fachabteilung der Neonatologie:

- Frühgeborene

- Hyperbilirubinämie

- Neugeborene drogensüchtiger Mütter

- Neugeborenensepsis


Pflege in der Fachabteilung der Chirurgie:

- Hypertrophe Pylorusstenose

- Nekrotisierende Enterocolitis

- Overheadextension

- Morbus Hirschsprung

- Mund-Kiefer-Gaumenspalte

- Tonsillektomie

- Atresien


Pflege in der Fachabteilung der Kardiologie:

- Angeborene Herzfehler


Pflege in der Fachabteilung der Pulmonologie:

- Mukoviszidose


Pflege in der Fachabteilung der Gastroenterologie:

- Gastroenteritis

- Zöliakie


Pflege in der Fachabteilung der Dermatologie:

- Atopisches Ekzem


Pflege in der Fachabteilung der Neurologie:

- Infantile Cerebralparese (ICP)

- Pylorusstenose

- Hydrocephalus

- Spina bifida

- Hypoxie


Pflege in der Fachabteilung der Psychiatrie:

- Essstörungen


Pflege in der Fachabteilung der Urologie:

- Hypospadie


Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten 


Pflegemodelle, Pflegetheorienexemplarisch entsprechend der Unterrichtsinhalte:

- Rolle der Pflegenden

- berufliches Selbstverständnis

- Kernaussagen und Anwendung


Nationale Expertenstandards:

- Aufbau

- rechtliche Relevanz

- Phasen der Entwicklung

- Assessmentinstrumente

- Anwendung auf die dargestellte Patientensituation


Pflegeforschung:

- EBN

- Forschungsprozess

- quantitative/ qualitative Pflegeforschung

- Anwendung in der Pflegepraxis

Salutogenese nach A. Antonovsky:

- Kernaussagen und Anwendung


Prävention und Gesundheitsförderung:

- WHO

- Primär-, Sekundär-, Tertiärprävention

- Verhaltens- und Verhältnisprävention

- Differenzierung der Begriffe

- Anwendung in der Pflegepraxis

- Betriebliche Gesundheitsförderung

- Hilfsangebote für Pflegende in beruflichen Belastungssituationen: psychische Belastungen, Unfallverhütung


Ethik

- Begriffsklärungen: Normen, Werte, Ethik ,Moral, Berufsethos, ethisches Dilemma,

- Fürsorgeethik, Verantwortungsethik,

- Ethische Prinzipien in Medizin und Pflege,

- ICN Ethik-Kodex,

- Auseinandersetzung mit ethischen Dilemmata,

- Modell zur ethischen Entscheidungsfindung,

- Ethikkommission, Ethikkomitee,

- Klinische Ethikberatung


Themenbereich 7: Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten

Qualitätskriterien

- Pflegesysteme: Merkmale, Vor- und Nachteile, Bedingungen bei Schichtübergaben

- Zertifizierung: Nutzen für den Arbeitnehmer und Arbeitsgeber

- Kommunikationsregeln

- Pflegeprozess

- Pflegedokumentation

Pflegevisite

- Entlassungsmanagement

- Case Management

- Disease Management

- Fehlermanagement

- Beschwerdemanagement

- Struktur-, Prozess-, Ergebnisqualität (Qualitätsdimensionen)

- Pflegestandard/ Verfahrensanweisung/ Leitlinie: Vor- und Nachteile

- Anforderungsprofil an beruflich Pflegende

Rechtliche Rahmenbedingungen

Strafrecht
- Aufgaben Strafrecht
- Vorsatz, Fahrlässigkeit, unterlassene Hilfeleistung, Unterlassung,
- Körperverletzung

Haftungsrecht: Delegation ärztlicher Tätigkeiten, Übertragung heilkundlicher Tätigkeiten

- Freiheitsentziehende Maßnahmen
- Urkundenfälschung
- Sterbehilfe, Tötungsdelikte, Schwangerschaftsabbruch
- Schweigepflicht, Meldepflicht
- Datenschutz

Zivilrecht

- Vertragsfreiheit, Rechts-und Geschäftsfähigkeit

- Betreuungsrecht

- Behandlungsvertrag

- Patientenrechtegesetz: Patientenautonomie, informierende Einwilligung, Aufklärungspflicht, Einwilligungsfähigkeit, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Einsichtnahme in die Patientenakte

Arbeitsrecht/ Arbeitsschutz

- arbeitsvertragliche Pflichten Arbeitgeber/ Arbeitnehmer

- Arbeitnehmerschutz: Jugendschutzgesetz, Mutterschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutz und Unfallverhütung

- Berufsbezogene Gesetze

 Krankenpflegegesetz KrPflG

 Interessenvertretung/ Lobbyarbeit

 Perspektiven für die Pflegeausbildung

 Professionalisierung und historische Entwicklung

 Entwicklung der Berufsbezeichnung

- Psych-KG: Zwangsfixierung, Zwangsunterbringung, Zwangsernährung, Zwangsbehandlung

- Heimrecht

- Transplantationsgesetz: Organspendeausweis, Einwilligung, Organvergabe

- Arzneimittelgesetz: Umgang mit Betäubungsmitteln (BTM)

- Medizinproduktegesetz: Medizinproduktebetreiberverordnung

- Infektionsschutzgesetz (IfSG): Meldepflicht, Impfungen, ständige Impfkommission (STIKO), Robert Koch Institut (RKI)

Sozialrecht

- 5 Säulen der Sozialversicherung: Aufgaben und Prinzipien, Leistung, Finanzierung, Trägerschaften

- SGB V- gesetzliche Krankenversicherung

- SGB XI- Pflegeversicherung

- Bedeutung für die Gesellschaft

- DRG System: Auswirkungen auf die Arbeit im Krankenhaus

- Pflegeleistungsergänzungsgesetz


Bereiche des mündlichen Examens

Themenbereich 8

bei Diagnostik und Therapie mitwirken

- in inter- und intradisziplinären Teams

- für medizinische Maßnahmen 

Vor- und Nachbereitungen treffen und mitwirken

+ Pat unterstützen

+ ärztliche Maßnahmen im Pflegekontext durchführen

+ rechtliche Aspekte berücksichtigen


Themenbereich 12

pflegerische Erfordernisse vertreten in Teams + Gruppen

- mitwirken an Betreuungskonzepten + Behandlungskonzepten

+ eigene Verantwortungsbereiche und seine Grenzen beachten

+ Unterstützung + Mitwirkung durch andere Experten im Gesundheitswesen einfordern + organisieren 


Themenbereich 10

Berufliches Selbstverständnis zur Bewältigung beruflicher Anforderungen

Pflegeberuf im Kontext der Gesundheitsfachberufe

- kritisch mit dem Beruf

- eigene Gesundheitsvorsorge

- mit Krisen + Konfliktsituationen konstruktiv umgehen

oh, 2020