COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)

Sars-CoV-2 Acute (2019-nCoV) Respiratory Disease, Coronavirus neuartige Mutation von 2019 dem SARS Virus sehr ähnlich

Der SARS (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom)

Definition

SARS-CoV-2, vormals 2019-nCoV, ist ein im Jahr 2019 neu entdecktes Coronavirus, das zur Linie B der Betacoronaviren gehört. Es handelt sich um ein behülltes (+)ssRNA-Virus, das die Coronavirus-Erkrankung COVID-19 auslöst.

Infektion mit dem 2019-nCoV Coronavirus durch Tröpfchen- und Schmierinfektion im Rachensekret.
Auch Infizierte ohne Symptome können höchstwahrscheinlich ansteckend sein.

Epidemiologie: s.o. Pandemie

Infektionswege:

Kontakt-, Aerosole, Tröpfchen- (über 8 m, kritischer Abstand 2m), Schmierinfektion auch Fäkal-oral im Stuhl ist Virus Nachweisbar, Vergleichbare Coronaviren können bis zu 9 Tage auf Oberflächen wie Metall, Glas oder Plastik überleben.

Hohe Kontagiosität!

Auch asymptomatisch Infizierte können COVID19 durch Aerosole der Atemluft übertragen.

Inkubationszeit von 2 – bei körperlicher Anstrengung – bis zu 27 Tage.

Symptome:

prodromal: leichte Rhinitis, Augenbrennen wie bei allergische Heuschnupfen o. wenig Zwiebeln als wär etwas Pollen ins Auge gekommen, leichte gereizte Stimmung, körperliches Unwohlsein, Kopfschmerz, Übelkeit

Früh: (zum verwechseln mit gripp. Infekt) 

Seltener auftretend Symptome: Kopfschmerzen, Auswurf oder gastrointestinale Beschwerden (Nausea, Diarrhö, Erbrechen). 

stärker Bindehautendzündliche Prozesse, Rhinorrhoe, Rhinitis, Pharyngitis

Später, Ausbruch

Fieber (ca. 90% der Fälle), trockener Husten (ca. 70% der Fälle), Fatigue, 

Dyspnoe, Myalgie (starke Gliederschmerzen in der Nacht, der den Schlaf behindert), Fibromyalgie ähnlich, Diarhoe

Gehirnerschütterungssartige Symptome (Augenrollen schmerzhaft, Schmerz b. Ruckartigen Kopfbewegungen), Schwindel, oberflächlicher Schmerz Oberkörper bes Rücken ähnlich wie nach Herpes Zoster

starke Körperliche Schwäche, niedriger Blutdruck

Ältere oder immunsupprimierte Patienten können zusätzliche atypische Symptome aufweisen. 

Zusätzliche Symptome sind dann:

Dyspnoe, Tachypnoe, Brustschmerzen, Riechbeschwerden Anosmie, starke Atemnot (Hecheln, flaches Atmen)

Spät, bei Abklingen:
ondulierende Körpertemperatur gew. abends leichte Erhöhung, Herpes, Zahnfleischaphten
Hirnleistungsstörungen (Kurzzeitgedächtnis, Wortfindungsstörung, Konzentration, Plan einhalten, Struktur), Pickel verschwinden (eingekapselte Bakterien, Viren Humane Papillomviren HPV?), eingekapselte Viren, Bakterien werden frei

Muskelschwäche ähnlich Muskelkater, vor allem Beine

Diagnostik: 
Rachen-Abstrich periuvular (uvula) und Testung auf COVID19. Unzuverlässig, gewöhnlich ab 8. Tag erst positiv – je nach Symptom Husten.


Q:Wiki

Engmaschige Themperaturüberwachung, SPO2-Monitoring ab 94% Verdacht, coronare Ereignisse (Engegefühle, Druck, Schmerzen retrothorakal links), Herzinsuffizienz, starke körperliche Schwäche Q.: oh2020

DD Differentialdiagnose: Influenza, Erkältung, Asthma, Allergiker

Ursachen, Risikofaktoren: 
Männer sind weltweit vulnerabler als Frauen. Frailty, immunsupprimierte onkolog. Pat, cardial. inssufiziente, Diabetiker, Adipositas, Asthmatiker, COPD

Klinik Erforschung des Infektionswegs:

„Zwei Zelltypen in der Nase sind wahrscheinlich die ersten Eintrittspforten für SARS-CoV-2. Anhand von Daten aus dem Human Cell Atlas haben Forscher bei Becherzellen und Flimmerepithel in der Nase besonders viele der Proteine entdeckt, die SARS-CoV-2 nutzt, um in unsere Zellen zu gelangen. […]

Dr. Waradon Sungnak, der Erstautor der Studie vom Wellcome Sanger Institute, sagt: „Das Rezeptorprotein – ACE2 – und die TMPRSS2-Protease, die beim Eintritt von SARS-CoV-2 helfen kann, wird in den Zellen verschiedener Organe exprimiert. Darunter sind die Zellen an der Innenseite der Nase. Wir haben dann gezeigt, dass von allen Zellen die schleimproduzierenden Becherzellen und Flimmerzellen in der Nase die höchsten Konzentrationen dieser beiden Proteine aufweisen. Das macht diese Zellen zum wahrscheinlichsten Erstinfektionsweg für das Virus.“  […]

Die beiden wichtigsten Eintrittsproteine ACE2 und TMPRSS2 sind auch in Hornhaut-Zellen des Auges und in der Darmschleimhaut zu finden. Dies deutet auf einen weiteren möglichen Infektionsweg über das Auge bzw. die Tränendrüsen hin und offenbart das Potenzial für eine fäkal-orale Übertragung. […]

Bis zu 20 Prozent der Patienten, die an COVID-19 erkranken, erleiden Schäden des Herzmuskels bis hin zum Herzversagen. Es war daher entscheidend, auch für das Herz die Genexpression des SARS-CoV-2-Rezeptors und der helfenden Protease zu kartieren.[…] Dabei haben wir die zellulären Bereiche identifiziert, die diese Eintrittspforte expremieren: Das sind Perizyten – also Zellen, die zum feinen Kapillarsystem des Herzens gehören –, Herzmuskelzellen und Fibroblasten, die dazu beitragen, dem Herzen seine Struktur zu geben“, sagt Dr. Michela Noseda vom National Heart & Lung Institute des Imperial College in London. „Das Wissen, auf welche Zellen im Herzen das Virus genau abzielt, ist die Grundlage, um die Mechanismen der Schädigung zu verstehen und über eine Behandlung zu entscheiden.“ Michela Noseda und Dr. Sarah Teichmann. „Den ACE2-Rezeptor haben wir vor allem bei den Perizyten gefunden. Der Rezeptor spielt vermutlich eine grundlegende Rolle dabei, den Blutfluss im Körper aufrecht zu erhalten. Seine Rolle bei den Herzproblemen von COVID-19-Patienten ist dagegen eine andere Sache. Wir wissen noch nicht, ob das Virus selbst die Schäden am Herzen verursacht oder ob es sich um sekundäre Effekte handelt.“ “ Q: https://biermann-medizin.de/zellen-in-der-nase-erste-eintrittspforten-fuer-sars-cov-2/

Der Protease-Inhibitor Camostat ein in Japan zugelassenes Pankreatitismittel: „Camostat blockiert die TMPRSS2-Protease. […] Corona­vi­ren benötigen das Enzym für das Eindringen in die Zellen. Die Viren binden mit dem Spike (S)-Protein an dem ACE2-Rezeptor auf den Pneumozyten. Danach kommt es zu ei­ner Aktivierung des S-Proteins durch TMPRSS2. Ohne dieses „Priming“ ist ein Eindringen der Viren in die Zellen nicht möglich.” Q: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/110887/Pankreatitismittel-aus-Japan-stoppt-SARS-CoV-2-in-Zellkulturen

Männer haben eine weitere Pforte für das COVID19 Virus Q: https://www.thailandmedical.news/

Path. Pathopysiologie: 

Zytokinsturm mit viraler Sepsis und septischem Schock. 

Entzündungen der Intima. QT-Zeit Verlängerung im EKG sichtbar bei Pat mit plötzlichem Herz Tod. 
Q: 
https://www.thailandmedical.news/news/covid-19-clinical-care-guidelines-to-prevent-drug-induced-prolongation-of-qtc-that-often-results-in-sudden-cardiac-death-in-covid-19-patients

Thrombosen, Lungenembolien, Schlaganfälle Q.: UKE, Pathologie, NDRinfo 8.5.2020

Hirnnervenbeteiligung durch entzündliche Prozesse an den Nerven.

Berichte über Kawasaki-Syndrom bei Kindern häufen sich – die klassischen Kriterien: Konjunktivitis, Zungenveränderung, Hautausschlag und Schwellungen an Händen und Füßen. 

Q: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112543/COVID-19-Berichte-ueber-Kawasaki-Syndrom-bei-Kindern

Krankheitsverlauf, Komplikation, Beobachtungskriterien.K.:

Pat entwickeln Fieber

Mit zunehmender Beteiligung des Lungenparenchyms kommt es zu einer Verschlechterung der Symptomatik mit Entwicklung einer Pneumonie. Eine Beteiligung der Pleura mit Pleuritis ist ebenfalls möglich. Im Blutbild findet sich bei etwa 2/3 der schwer erkrankten Patienten eine Leukopenie und Lymphopenie.

In 17 bis 29% der hospitalisierten Fälle tritt ein akutes Lungenversagen (ARDS) auf. Weiterhin ist ein Nierenversagen möglich. Bei einem Teil der Patienten kommt es zu einem Zytokinsturm mit viraler Sepsis und septischem Schock. Rund 10% der Patienten entwickeln eine Sekundärinfektion.

Komplikationen: Thrombosen, Lungenembolien, Schlaganfälle, akuter Atemzentrumausfall

Therapie:

Gabe von Antikoagulantien.Q1 Gabe von Substanzen zur Verhinderung von Apoplex durch Lysetherapeutika.
Q1:
https://www.thailandmedical.news/news/covid-19-treatments-tpa-a-clot-busting-drug-used-in-strokes-could-be-repurposed-as-part-of-covid-19-treatment-protocol
Immunstärkende Substanzen Echinacea purpurea,
Q2: https://www.thailandmedical.news/news/breaking-coronavirus-research-could-echinacea-act-as-a-prophylaxis-against-the-sars-cov-2-coronavirus-more-research-warranted

Entzündungshemmede Substanzen, Artemisin und Polyphenole des Beifuss Artemisia annua als Pflanzenextrakt – diese sind auch bei Krebs, Antiviral (Grippe, AIDS), antibakteriell (Neurodermitis), .

Vit B-Komplex, Vit C, Vit D, Vit E, Omega3-Fischöl, Zink, leichte Bewegung, warme Getränke, antientzündliche Ernährung und Tees (Kurkuma, frischer Ingwer), antibiotischen Knoblauch, leichte Bewegung, Atemerleichternde (Lungen leichter belüftbar) Lagerung (aufrechte Sitzposition im Bett, A-Lagerung)

Vit D Intake: „COVID-19 Supplements: British medical researchers from Anglia Ruskin University in Cambridge and Queen Elizabeth Hospital in Norfolk have found a correlation between low average levels of Vitamin D and high numbers of COVID-19 cases and mortality rates across 20 European countries. The study proposes that Vitamin D supplementation could maybe help prevent COVID-19 infections and also reduce mortality rates.”
Past observational studies have reported an association between low levels of vitamin D and susceptibility to acute respiratory tract infections. Vitamin D modulates the response of white blood cells, preventing them from releasing too many inflammatory cytokines. The COVID-19 virus is known to cause an excess of pro-inflammatory cytokines.
https://www.cambridge.org/core/journals/epidemiology-and-infection/article/epidemic-influenza-and-vitamin-d/C4D90C6E7CB127E6DF7A52D3A9EE2974 and https://www.bmj.com/content/356/bmj.i6583 andhttps://www.mdpi.com/1422-0067/19/8/2419

Q: https://www.thailandmedical.news/news/covid-19-supplements-new-study-shows-vitamin-d-could-be-linked-to-covid-19-mortality-and-infection-rate May 08, 2020

Q1: https://www.thailandmedical.news/news/breaking-covid-19-treatments-anticoagulants-or-blood-thinners-improve-mortality-rates-of-covid-19-patients

Spätfolgen: Immunität?, dementielle Verläufe, chron. cardiale Insuffizienz, chron. Dyspnoe

Prävention Gesundheitsförderung: 

Sich fernhalten von Menschenansammlungen, PKW-Nutzung. Atemschutzmasken.

Desinfektion mit Propanol, Alkohol, Hände mit Seifen waschen, Tetergenzien, Nicht sich ins Gesicht fassen mit ungewaschenen Händen.

Prophylaxe: Vit D Intake, Einnahme erhöhen, Zink

Literatur

Links:

Art. SARS-CoV-2 b. doccheck

https://flexikon.doccheck.com/de/SARS-CoV-2?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch

oh, 2020